Computertomographie in Salzburg

Zur Navigation


Strahlenbelastung − Computertomographie im Diagnosezentrum Salzburg

Niedrigdosis-CT − Iterative Rekonstruktion − AIDR

Fakten

Niedrigdosis-CT − unser Beitrag zur Senkung der Strahlenbelastung

Mehr  Informationen:

Low-Dose Computertomographie

Unsere typischen Strahlendosen (mSiv) bei Standard CT Untersuchungen im Überblick

Volumen-CT Gehirn ( One Rotation ) 1,2
Volumen-CT Gehirn ( One Rotation ) 0,16
Volumen-CT Dental  ( One Rotation ) 0,15
Volumen-CT Herz ( Half Rotation ) 0,4-1,2
Volumen-CT Herz ( Ultra Low Dose  80 Kvp - BMI 21 ) 0,56
Spiral-MSCT Lunge 2,4
Spiral-MSCT Lunge Ultra Low Dose  ( BMI =<21 ) 0,1
Abdomen/Becken-Spiral-MSCT 3,5
Abdomen/Oberbauch-Spiral-MSCT 3,45
Nierensteinscreening (nativ) 1,1
Lendenwirbelsäule  Spiral-MSCT (BMI =>26) 4,4
Lendenwirbelsäule Spiral-MSCT ( BMI =<26 ) 2,5

Das  ALARA-Prinzip (Acronym für “As Low As Reasonable Achievable“) bedeutet sinngemäß die Strahlenbelastung so niedrig als möglich zu halten, ohne dadurch eine Einbuße in der diagnostischen Aussage einzugehen.

Dies wird mit dem Aquilion ONE durch eine Reihe von strahlenökonomisierenden und miteinander junktimierten Maßnahmen erreicht, die auf Ebene der Aufnahmeparameter als auch auf rekonstruktiver Ebene zusammenarbeiten und wirksam werden.

Computertomographie im Diagnosezentrum Salzburg

Wir sind gerne für Sie da.